Marode Straßen und Schienen kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Deutschland steckt im Sanierungsstau. Wie kommen wir da raus, ohne das ganze Land in eine Baustelle zu verwandeln? Eine neue Ausgabe PLAN B: SANIERUNGSSTAU ADÉ – REVOLUTION FÜR STRASSE UND SCHIENE, produziert von der DOCLIGHTS, wird am kommenden Samstag, 15. Februar, um 17.35 Uhr im ZDF gezeigt.
Mehr als 7000 Kilometer Autobahnstraßen werden als sanierungsbedürftig eingestuft. Beim Schienennetz sind es mehr als doppelt so viele. Drei Pionierprojekte zeigen, was wir diesen Herausforderungen heute und in Zukunft entgegensetzen können.
Die Sanierung von Autobahnen ist für die meisten Menschen mit nervigem Stau verbunden. Auch für Bauarbeiter:innen ist die Arbeit auf der Schnellstraße gefährlich – wenig Platz und unaufmerksame Fahrer:innen sind ein Sicherheitsrisiko. Jürg Merian vom schweizerischen Bundesamt für Straßen war selbst lange Baustellenleiter und hatte irgendwann die zündende Idee: eine mobile Brücke. Gemeinsam mit Ingenieur Toni Hauert entwickelt er ein Prototyp: Die Astra-Bridge ist geboren. Während der Verkehr auf der Brücke fährt, kann darunter ungestört gearbeitet werden. Sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen, fährt die Brücke sogar ferngesteuert weiter zum nächsten Bauabschnitt. Ist sie auch eine Chance für Deutschland?
Eine ungewöhnliche Strategie gegen den Sanierungsstau: der Einsatz von Bakterien. Erik Schlangen und Hendrik Jonkers von der Universität Delft kombinieren Bauingenieurwesen und Biologie. Sie entwickeln einen Beton, der sich selbst heilen kann. Dieser hält nicht nur länger und muss seltener gewartet werden, sondern spart auch noch tonnenweise CO2.
Das Schienennetz in Deutschland ist großflächig ausgebaut, aber marode. Ein Pionierprojekt des Bahntechnik-Spezialisten Robel soll Abhilfe schaffen. Das Unternehmen aus Bayern entwickelt einen Roboter-Arm, der auf Schienen fährt und die Reparatur vollautomatisch übernimmt. Der geniale Kopf dahinter: Thomas Weis. In Holland wird der Roboter jetzt erstmals eingesetzt.
PLAN B – SCHLUSS MIT SANIERUNGSSTAU – REVOLUTION FÜR STRASSE UND SCHIENE ist eine Produktion der DOCLIGHTS für das ZDF. Buch und Regie: Jela Henning. Producer: Lars Hering (DOCLIGHTS). Kamera: Patrick Waldmann, Philip Koepsell, Alexander Vexler. Schnitt: Marion Pohlschmidt. Grafik: Marc Trompetter. Produktionsleitung: Ulrike Römhild (DOCLIGHTS), Delia Gruber, Florian Gerhart (ZDF). Aufnahmeleitung: Silvia Matschull (DOCLIGHTS). Postproduktion: Oliver Filser (DOCLIGHTS). Sprecherin: Sandra Gerling. Redaktion: Grit Cross (ZDF) Leitung der Sendung: Christian Dezer (ZDF).