Unterwegs am Stettiner Haff
Die Dokumentation nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine eindrucksvolle visuelle und emotionale Entdeckungsreise durch das faszinierende Ökosystem des Stettiner Haffs – einem Grenzgewässer zwischen Deutschland und Polen. In der rund 1.000 Quadratkilometer großen Lagune treffen Süß- und Salzwasser aufeinander und bilden ein empfindliches ökologisches Gleichgewicht.
Am Südufer des Stettiner Haffs liegt das malerische Fischerdorf Mönkebude. Hier leben Detlef und Jürgen Reinke, zwei von 14 hauptberuflichen Fischern, die es in der Gegend noch gibt. Trotz der Herausforderungen und strengen Auflagen lieben sie ihren Beruf. Auf dem Wasser erwartet sie oft ein beeindruckendes Naturschauspiel: Sie werden von majestätischen Seeadlern begleitet, die ihre Nester im nahegelegen „Anklamer Stadtbruch“ haben – einem der letzten größeren Wildnisgebiete in Deutschland.



