Projekt Hühnerhof

Folgen 2
Produktion 2014

Dirk Steffens, ZDF-Wissenschaftsmoderator und Tierschützer, nimmt sich ein Lieblingsprodukt auf dem Speiseplan der Deutschen vor: Hühnerfleisch. Jeder von uns isst etwa 11,7 Kilo im Jahr. Das entspricht etwa acht Masthühnern und ist fast zehn Mal so viel wie vor 60 Jahren, als die Deutschen noch den Sonntagsbraten pflegten. Die Geflügelindustrie liefert nicht nur immer mehr, sondern auch immer billigeres Hühnerfleisch. Häufig kostet Tierfutter, das aus Hühnchen hergestellt wird, mehr als Hühnerfleisch für Menschen. Im Supermarkt kostet ein Kilo Huhn weniger als ein Kilo Katzenfutter. Warum ist das so? Dirk Steffens geht den Dumpingpreisen auf den Grund. Wie läuft die Geflügelfleischproduktion in deutschen Ställen? Was kostet industrielle Turbomast und warum ist Freilandhaltung etwa vier bis fünf Mal so teuer? Und: Was bedeutet das alles für das Leben der Tiere?

 

Die Erlebnisdokumentation „Projekt Hühnerhof“ wurde 2015 mit dem Herbert Quandt Medien-Preis ausgezeichnet.

© Doclights
Studio Hamburg Produktion Gruppe:
Copyright 2023 Doclights GmbH  ·  ♥ → 