4. August 2025

Neue Dokumentation COMIC-JOURNALISMUS. WIRKLICHKEIT ALS KUNSTFORM auf 3sat

In Zeiten von Medienkrise, Informationsüberflutung und wachsendem Vertrauensverlust in traditionelle Nachrichtenformate entdecken Journalist:innen das Medium Comic neu – als eine Form der Berichterstattung, die komplexe Themen zugänglich und emotional erfahrbar macht. Die 3sat-Kulturdokumentation COMIC-JOURNALISMUS – WIRKLICHKEIT ALS KUNSTFORM, produziert von DOCLIGHTS, beleuchtet diese spannende Entwicklung und zeigt, wie Comic-Autor:innen recherchieren, arbeiten und ihre Perspektiven zeichnerisch umsetzen. 3sat zeigt die Doku am kommenden Samstag, 9. August 2025, um 19.20 Uhr. Anschließend ist sie im ZDF-Portal abrufbar. 

 

Zum Inhalt: 
Die Dokumentation begleitet renommierte Comic-Autorinnen und -Autoren wie Ulli Lust, Birgit Weyhe, Patrick Oberholzer und Nathalie Frank bei ihrer Arbeit. So besucht Nathalie Frank einen Comic-Salon, lässt sich von der Szene inspirieren und tauscht sich mit Kolleg:innen über die neuesten Trends aus. Birgit Weyhe gewährt Einblicke in ihr aktuelles Projekt über zwei Frauen in der argentinischen Militärdiktatur – ein Beispiel dafür, wie sich historische und politische Themen im Comic eindrucksvoll erzählen lassen.

 

Die Doku führt durch animierte Comicwelten, besucht Festivals, spricht mit Fachleuten und Verlagen – und macht deutlich, warum Comic-Journalismus mehr ist als ein Nischenphänomen. In Ländern wie den USA, England oder Frankreich längst etabliert, wächst auch im deutschsprachigen Raum das Interesse. Denn Comic-Journalismus bietet neue Zugänge zu Information – visuell, emotional und überraschend anders.

 

COMIC-JOURNALISMUS. WIRKLICHKEIT ALS KUNSTFORM ist eine Produktion der DOCLIGHTS GmbH im Auftrag von ZDF/3sat. Redaktion ZDF/3sat: Daniel Konhäuser. Produktionsmanagement ZDF/3sat: Jörg Schmidt. Produzent: Stefan Bomhof. Buch und Regie: Thorsten Ernst. Produktionsleitung Doclights: Valentin van Riswyck. Aufnahmeleitung: Paul B. Müller. Schnitt: Frank Unsinn. Ton: Florian Durlan, Raphael Federer, Anika Seeker, Martin Thormann, Manuela Yavuz. Tonmischung: Nele Rüß. Sprecherin: Mica Mylo. Kamera: Martin Kießling, Patrick Meyer-Clement, Max Schneider, Gordon Volk, Chris Völschow. Grafik: Marc Trompetter, Karen Exner. Postproduktion: Axel Buitmann, Oliver Filser 

Pressekontakt:

 

Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH
Alexa Rothmund

 

+49 40 6688-4802

presse-shpg@studio-hamburg.de

Jetzt anmelden

Studio Hamburg Produktion Gruppe:
Copyright 2025 Doclights GmbH  ·  ♥ → 