28. April 2025

Event-Doku Terra X History – ROADTRIP 1945 im ZDF

Morgen, am Dienstag, 29. April 2025, zeigt das ZDF die 90-minütige DOCLIGHTS-Event-Dokumentation ROADTRIP 1945 mit Host Mirko Drotschmann. Nach der Langfassung (3x 45 Minuten) folgt also nun die Primetime-Ausstrahlung in einer gekürzten Version kurz vor dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs.

 

8. Mai 1945: Endlich legen die Deutschen die Waffen nieder. Diese Nachricht erreicht auch den 23-jährigen jüdischen Soldaten Frederick „Freddie“ Gray, in Deutschland geboren als Manfred Gans. 1938 von seinen Eltern außer Landes geschickt, kehrt er mit der britischen „X Troop“, einer geheimen jüdischen Einheit, die gegen die Nazis kämpft, zurück in seine alte Heimat.

Kurz vor Kriegsende erfährt Freddie, dass sich seine Eltern möglicherweise in Theresienstadt befinden. Die Kapitulation ist seine Chance: Am 12. Mai 1945 begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch das zerstörte Deutschland, um seine Eltern zu suchen. Historiker und Terra-X-Host Mirko Drotschmann folgt Freddie Grays Spuren und trifft seine Nachfahren.

 

600 Kilometer durch Deutschland liegen noch vor Freddie, als er Münster erreicht. Die Hauptstraßen sind geräumt, um Platz für alliierte Truppentransporte zu schaffen. Freddie übernachtet in einer von Amerikanern genutzten Kaserne und beobachtet die schwierige Annäherung zwischen Besatzern und der deutschen Bevölkerung. Weiter geht es Richtung Südosten. Unterwegs begegnen er und sein Fahrer Bob einer gewaltigen Völkerwanderung. Millionen Menschen sind durch Krieg, Flucht und Verschleppung entwurzelt. Nach Stationen in Eisenach und Sachsen, erreicht Freddie die unsichtbare Grenze zwischen den westalliierten und sowjetischen Besatzungszonen. Gerade hier ist die Angst vor Vergeltung durch die Rote Armee groß. Über Chemnitz und das Erzgebirge führt die Reise schließlich, am Abend des 14. Mai, nach Theresienstadt. Nach Tagen voller Ungewissheit hat Freddie sein Ziel erreicht, getrieben von der Hoffnung, seine Eltern lebend zu finden. Das letzte Lebenszeichen von Freddies Eltern liegt Jahre zurück. Über Westerbork und Bergen-Belsen waren sie nach Theresienstadt verschleppt worden. Dort überlebte nur jeder siebte Insasse den Holocaust…

 

Freddies Reisebericht, heute einzusehen im United States Holocaust Memorial Museum in Washington, erzählt eine einzigartige Geschichte. Anhand dieses Berichtes, anhand von Tagebucheinträgen und Briefen an seine große Liebe Anita, ist es möglich, das Schicksalsjahr 1945 auf persönliche und zugleich emblematische Weise vor Augen zu führen.

Um diesen Bericht und seinen Verfasser lebendig zu machen, setzt die Produktion auf animierte Graphic Novel als visuell ausdrucksstarke Form der Geschichtsdokumentation. Mit einer zuvor nie gezeigten Mischung aus Schauspiel, Illustrationskunst und Archivmaterial erleben wir Freddies Roadtrip hautnah. Comic-Ästhetik, 2-D- und 3-D-Elemente sowie KI-gestützter handgezeichneter Stil lassen Freddies Gedanken und Emotionen eindrucksvoll lebendig werden. Originalzitate aus dem Bericht verleihen zusätzliche Tiefe.

 

ROADTRIP 1945 ist eine Produktion der DOCLIGHTS GmbH im Auftrag des ZDF.

Buch und Regie: Gabriele Rose, Andrea Mokosch. Moderator: Mirko Drotschmann. Produzent:innen: Stefan Bomhof, Michaela Hummel (DOCLIGHTS). Hauptdarsteller: Rony Herman (als Manfred Gans), Connor Krause (als Manfreds Fahrer), Linda Schablowski (als Anita Lamm). Wissenschaftliche Beratung: Dr. Heike Görtemaker, Daniel Huhn. Archivrecherche: Vanessa Christoffers-Trinks, Barbara Heynen. Kamera: Dirk Heuer. Andrea Rumpler, Reiner Bauer. Ton: Hendrik Büttner, Arthur Weissgerber, Henning Krämer. Schnitt: Tim Sprado, Rainer Wolf. Grafik: Paul’s Boutique. Farbkorrektur: Phillip Wedding. Komponist: Carsten Rocker. Tonmischung: Yannick Rehder. Produktion: Philipp Müller (ZDF), Ulrike Römhild, Valentin van Riswyck (Doclights). Aufnahmeleitung: Zoe Wingenfelder (DOCLIGHTS). Postproduktion: Axel Buitmann, Oliver Filser (DOCLIGHTS). Redaktion: Stefan Gierer, Kai Jostmeier, Stefan Mausbach (ZDF). Leitung: Stefan Brauburger (ZDF).

 

 

Pressekontakt:

 

Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH
Alexa Rothmund

 

+49 40 6688-4802

presse-shpg@studio-hamburg.de

Jetzt anmelden

Studio Hamburg Produktion Gruppe:
Copyright 2025 Doclights GmbH  ·  ♥ → 