Rudi Assauer – Aufstieg und Fall
Assauer wird zum populärsten deutschen Fußballboss – trotz Zigarre und feinem Zwirn bleibt er immer volksnah. Der gelernte Stahlbauschlosser prägte als Manager das Bild des modernen Schalke, weil er für den größten Vereinserfolg steht: Schalkes UEFA-Cup-Sieg 1997. Und weil er den Bau der spektakulären Arena durchsetzte. Im benachbarten Dortmund besitzt Rudi Assauer als Europacupsieger 1966 kurioserweise ebenfalls Legendenstatus. Keinem Fußballer des Ruhrgebiets wurde über Vereinsgrenzen hinweg so viel Respekt und Zuneigung zuteil wie ihm…
Der ikonischen Managerpersönlichkeit auf Schalke aber gelang es nur selten, mit der gleichen Energie familiärer Verantwortung nachzukommen. Als er an Alzheimer erkrankt, wird ihm sein früheres Privatleben zum Verhängnis. Er verliert nicht nur den Kampf gegen die Krankheit, sondern bald auch den Kontakt zu den Menschen, mit denen er jahrzehntelang zusammenlebte.